
Frag die Engineers
Die Energiewende praktisch umsetzen!
Du willst eigene Beiträge zum Klimaschutz leisten, weißt aber nicht, wo genau Du ansetzen kannst. Du hast ein praktisches Problem und suchst fachliche Unterstützung bei der Lösung? Du bist politisch aktiv und suchst nach einer unabhängigen Expertenmeinung zu diskutierten Klimaschutzmaßnahmen?
Kein Problem, frag die Engineers for Future! In unserem Netzwerk sind Ingenieurinnen und Ingenieure aus unterschiedlichen technischen Bereichen vertreten. Vom Maschinenbau bis zur Informatik. Von der Energiewirtschaft bis zur Verfahrenstechnik. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen den Naturwissenschaften, die uns zu Ursachen, Folgen und Lösungsstrategien der Klimakrise aufklärt und der Entwicklung und praktischen Umsetzung technischer Lösungen, um die Klimaerwärmung zu stoppen und ihre Folgen abzumildern. Und das im Großen, wie im Kleinen.
Frag die Engineers, wenn Du konkrete Anliegen hast, schick uns einfach eine E-Mail. Wir beantworten gerne Deine Frage. Bereits beantwortete Fragen findest Du hier im Blog. Schau Dich einfach mal um, vielleicht findest Du Antworten auf Fragen, die Du dir bisher noch gar nicht gestellt hast.
Brauchen wir Oberleitungen auf Autobahnen?
Der größte Teil der Güter wird in Deutschland per LKW transportiert. Selbst bei ambitionierten Maßnahmen zur Stärkung des Schienenverkehrs ist davon auszugehen, dass auch in Zukunft mehr als die Hälfte der Verkehrsleistung, d.h. der Masse der transportierten Güter multipliziert mit der zurückgelegten Strecke, durch den LKW erbracht wird. Der...
Warum stehen so viele Windräder still, obwohl Wind weht?
Wenn Sie in Gegenden unterwegs sind, in denen viele Windräder aufgestellt sind, dann kann es vorkommen, dass ein Teil der Windräder steht, während andere Räder rotieren und Strom produzieren. Schuld daran sind häufig sogenannte “Netzengpässe”. Die Stromversorgungsnetze in Deutschland wurden überwiegend im Laufe des 20ten Jahrhundert gebaut. Sie...